Systemvoraussetzungen

Da die meisten Hochschulen bereits Informix-Datenbanken einsetzen, sind hier keine Hinweise zur Installation nötig. Da SuperX ein beliebtes System für Linux-basierte Systeme ist, hier nur ein paar kurze Hinweise für Informix 9.x  unter Linux

Informix für Linux lässt sich ab Version 7.3 unter Linux installieren (wir haben SuSE Version 7.3-8.1 und RedHat 8/9 getestet). Gemäß Anleitung von IBM/Informix geht man so vor:

1.    Als root anmelden

2.    User und Gruppe informix anlegen (achten Sie darauf, dass die Default-Gruppe des Users "informix" nicht die Gruppe "users" ist, sondern "informix").

3.    Die Umgebungsvariable z.B. auf /home/informix setzen
export INFORMIXDIR=/home/informix
setzen

4.    Dann die Informix- sql-CD einlegen und mounten, bzw. das IDS-Archiv in ein beliebiges Verzeichnis  entpacken

5.    ./ids_install starten (Serverpaket wählen, Seriennummer etc eingeben), und zum Abschluß  auch das Script ./RUN_AS_ROOT.server

Nur bei Informix 9.2x, nicht bei 9.3 oder höher:

6.    Dann die IDS_2000-CD einlegen und mounten

7.    Dann  startet man unter SUSE Linux oder RedHat9 (bei RedHat kann man den Hinweis, dass die Installation vom user informix gemacht werden sollte ignorieren)
rpm -i --relocate /opt/informix=/home/informix /mnt/IDS_2000/IDS.RPM

Unter RedHat 8.0 existiert ein Bug im RPM-Programm[2], deshalb kann man Informix nicht nach /home/informix, sondern nur nach /opt/informix installieren und vorher die Umgebungsvariablen setzen:
RPM_INSTALL_PREFIX=/opt/informix
INFORMIXDIR=/opt/informix
Danach startet man die Installation mit
rpm -i ids.rpm

Damit ist der IDS installiert.

 Die Bibliothek libpthread muss richtig eingebunden werden. Überprüfen kann man das Einbinden der Bibliotheken über

ldd $INFORMIXDIR/bin/oninit
Es muss erscheinen (vielleicht über einen symbolischen Link):

...
libpthread.so.0 => /lib/i686/libpthread.so.0
...

 

9. für RED-Hat 8 und 9

Wenn beim oninit die Fehlermeldung erscheint
oninit: relocation error: /var/lib/libpthread.so.0: symbol __on_exit, version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference .

Dann muss man unter RedHat noch eine Bibliothek ändern:

I. Als root bennenen Sie den alten Link um:
mv /var/lib/libpthread.so.0 /var/lib/libpthread.alt.

II. Dann erzeugen Sie einen neuen Link:
ln -s /lib/i686/libpthread.so.0 /var/lib/libpthread.so.0

 

Um die menübasierten Tools von Informix (dbaccess, onmonitor) zu nutzen, muss man falls eine entsprechende Fehlermeldung erscheint . die ältere libncurses.so.4 einbinden. Man prüft, wo libncurses.so.4 auf der Platte liegt und erstellt einen symbolischen Link.
ln -s /usr/lib/libncurses.so.5 /usr/lib/libncurses.so.4

 

 


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 24 / 277
Letzter Update: 18.08.2008
Impressum